Neue Galerie in Ludwigsburg

Kunsthaus Watzl Ludwigsburg Candycars Spielzeugautofotografie

Wer das traditionsreiche Kunsthaus Watzl in Ludwigsburg besucht, parkt ab sofort bunt. Zeitlich passend zum großen Sommerfast der Galerie schmückt seit Mitte Juli 2019 ein XXL-Banner mit Motiven aus der Foto-Serie #MINICARS die Garage des Kunsthaus Watzl. So können Kunden farbenfroh ankommen und sich direkt einen Überblick über die Bilder-Reihe verschaffen. Die beliebten Klassiker aus dem #CANDYCARS Portfolio sind ab sofort am neuen Standort bei Barbara und Peter Watzl erhältlich.

#MINICARS in Ludwigsburg

Die farbenfrohen und minimalistischen Arbeiten aus der #MINICARS Serie haben das Format 30×30 cm und sind auf eine 2 cm starke Holzplatte kaschiert. Die 50er Editionen sind rückseitig handsigniert und nummeriert. Es stehen insgesamt 28 verschiedene Motive mit beliebten Klassikern der Automobilgeschichte zur Auswahl.

Porträt in der Schwäbischen Zeitung

Schwäbische Zeitung Eva Gieselberg Ausstellung Spielzeugautofotografie

Auf der Überholspur

Die Schwäbische Zeitung berichtet über die #CANDYCARS Ausstellung in den Praxisräumen von Dr. Siegfried Keck. Anlässlich der Vernissage, die am 6. April 2019 in Weingarten stattfand, erstellt Journalistin Julia Marre ein Künstlerporträt, das in der Printausgabe vom 15. April 2019 erscheint. Unter dem Titel Auf der Überholspur berichtet sie über die Idee zum Projekt sowie die Entwicklungsgeschichte meiner Fotografie. Der Artikel ist zum nachlesen ONLINE verfügbar.

Ausstellung der Serie 40 FACES

Die Ausstellung in den Räumen von Dr. Keck findet in Kooperation mit der Ravensburger Galerie 21.06 statt. Gezeigt werden über 50 Arbeiten der vergangenen drei Jahre – darunter auch die neueste Serie 40 FACES. Die Fotografien sind zu den Öffnungszeiten der Praxis am Löwenplatz in Weingarten noch bis Oktober 2019 zu sehen.

Solo Ausstellung in Weingarten

candycars ganzschoenkeck ausstellung eva gieselberg

Solo Show bei Dr. KECK

Am 6. April 2019 startete mit einer Vernissage die aktuelle #CANDYCARS Solo Ausstellung in den Praxisräumen von Dr. Siegfried Keck in Weingarten. Der Kieferorthopäde und Kunstliebhaber aus Oberschwaben blickt auf eine lange Tradition an Kunstausstellungen zurück. In seinen Praxen in Weingarten und Bad Waldsee fanden in der Reihe ganzschönkeck bereits Ausstellungen mit Werken namhafter Künstler wie Günther Uecker, A. R. Penckh, Andy Warhol, Markus Lüpertz und Jörg Immendorf statt. Nun bringen in Weingarten rund 50 Fotografien aus meiner Serie #CANDYCARS Farbe an die Wand.

Ausstellung der Serie 40 FACES

Bei Dr. Keck feiert die Serie 40 FACES ihre Premiere in der Bodensee-Region. Die Portraits von vierzig automobilen Klassikern dokumentieren die Vielfalt von Fahrzeug-Design der 50er bis 70er Jahre. Jedes Fahrzeug hat seinen individuellen Charakter. In der starken Vergrößerung der kleinen Modelle entsteht der Eindruck, es mit menschlichen Charakteren zu tun zu haben. Ein paar Zahnspangenträger sind auch mit dabei.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Ravensburger Galerie 21.06 statt und ist in den Praxisräumen am Löwenplatz in Weingarten noch bis Oktober 2019 zu sehen.

Porträt im Magazin ruoteclassiche

Eva Gieselberg Magazin ruoteclassiche candycars

Im März unternahmen die #CANDYCARS eine kleine Reise nach Italien. Das Magazin ruoteclassiche aus dem Verlag Editoriale Domus berichtet über mich und meine Spielzeugauto-Kunst. Redakteur Dario Tonani stellt in einem Porträt in der Rubrik ‚Motoring Art‘ seine liebsten Arbeiten vor und erzählt über die Entstehungsgeschichte meines Herzprojekts. Über die kleine Reise in die italienische Presselandschaft freue ich mich sehr.

FIAT 500 gesucht

In eigener Sache: Was mir in meiner Modellauto-Sammlung in der Tat noch fehlt, ist ein hübsches Modell von einem Fiat 500. Sollte da draußen eines herumstehen – am liebsten mit Schrammen und Geschichte – freue ich mich, wenn sein Besitzer mit mir Kontakt aufnimmt. Grazie mille.

Interview im DOCMA Magazin

docma magazin interview eva gieselberg candy cars spielzeugautofotografie

Interview im DOCMA Magazin

Im Dezember traf ich in Hamburg Christoph Künne, Chefredakteur des DOCMA Magazins für Fotografie. Gemeinsam besuchten wir die Ausstellung von Michael Wolf im Haus der Fotografie und sprachen dabei und im Anschluss über meine Arbeit mit den #CANDYCARS. Das Ergebnis des Gesprächs erschien jüngst als Interview auf dem DOCMA Blog. Wer mehr über die Entstehung meines Projektes und den Einstieg in die Kunstwelt erfahren möchte, ist HIER richtig.

Haus der Fotografie – Hamburg

Die aktuelle Ausstellung des Fotografen Michael Wolf in den Deichtorhallen ist übrigens absolut sehenswert. Die Zusammenstellung seiner Arbeiten aus mehreren Jahrzehnten zeigt in aller Deutlichkeit wie sich das fotografisch-künstlerische Auge mit wachsender Erfahrung und über die Jahre entwickelt und verändert. Die Ausstellung läuft noch bis zum 3. März 2019. Weitere Infos hierzu auf der Seite der Deichtorhallen Hamburg.

Veröffentlichung im PROFI FOTO Magazin

Profi Foto Eva Gieselberg CANDYCARS Lamborghini Galerie 2106

50 Jahre PROFI FOTO Magazin

Das bekannte Fotomagazin ‚PROFI FOTO‚ feiert Geburtstag. Zum 50. Jubiläum der Zeitschrift erscheint am 19. Dezember 2018 die umfangreichste Ausgabe aller Zeiten. Im 170 Seiten starken Magazin mit dabei: ein doppelseitiger Bericht über die fruchtbare Verbindung der #CANDYCARS Fotografien und dem neuen Photo Rag Metallic von Hahnemühle, das der Papierhersteller im Herbst auf der Photokina vorstellte.

Goldene Zeiten

Repräsentanten für die Papierneuheit sind im Magazin der Farbkreis ‚DREIUNDZWANZIG‘ aus der Black Edition (exklusiv erhältlich bei Kunsthaus Artes) sowie der goldene Lamborghini Miura aus der Bubble Edition. Die Fotografie mit dem Titel ‚Miura Madness‘ ist Teil eines Triptychons, das exklusiv in der Ravensburger Galerie 21.06 erhältlich ist und bereits in Köln und Paris als Papier-Botschafter fungierte. Die zwei Kandidaten sind die idealen Gesandten, um den metallischen Effekt des Spezialpapiers glanzvoll zu transportieren.

Neue Fotoserie: 40 FACES

CANDYCARS Eva Gieselberg 40 FACES Autofotografie

#CANDYCARS Serie – 40 FACES

Die neue Fotoserie ‚40 FACES‚ ist da. Vierzig charakterstarke Grobstaubmotoriker blicken offen und ehrlich in die Kamera. Verschmitzt, nüchtern, keck, gut gelaunt … die fast schon menschlich wirkenden Portraits verschiedenster Autotypen aus längst vergangenen Zeiten transportieren den Facettenreichtum automobiler Geschichte. Ob Mercedes Benz Klassiker wie der 300 SL Roadster, beliebte Alltagsfahrzeuge wie der VW Käfer oder ausgefallene Transporter wie der Morris J2 Pick Up – jedes Fahrzeug entwickelt im stark vergrößerten Portrait seinen ganz besonderen Charme.

Vielfalt automobiler Geschichte

Die 40 ausgewählten Kandidaten präsentieren sich als farbintensive Pigmentdrucke auf Hahnemühle Fine Art Baryta Papier. Die Autoportraits sind in drei Varianten erhältlich: Als limitierte Edition von 20 Stück je Motiv im Blattformat 40×50 cm, als plakatives Einzelstück im Blattformat 80×100 cm oder als große Gesamtansicht aller Motive auf dem 40 FACES Familienfoto. Erste Fahrzeugtypen sind jüngst nach Nürnberg gerollt und ab sofort bei Galerie Voigt erhältlich.

Als Hahnemühle Botschafter in Paris

Eva Gieselberg CANDYCARS Paris Hahnemühle

Botschafter für Hahnemühle Photo Rag Metallic

Salut, Paris. Die Reise geht weiter. Nachdem das Triptychon aus der #CANDYCARS Serie im September bereits auf der Photokina in Köln zu sehen war, reist das Trio nun weiter in die Stadt der Liebe. Anfang November dürfen die Werke „Party Pagode“, „Miura Madness“ und „Maserati Mistral“  beim ‚Salon de la Photo‚ in Paris das neue Photo Rag Metallic Papier aus dem Hause Hahnemühle präsentieren. Die geschundenen Karosserien aus Metall, inszeniert vor farbenfrohem Hintergrund, sind der ideale Transporteur für die herausragenden Eigenschaften der neuen FineArt Papiersorte mit Metalliceffekt. Die Modelle von Lamborghini, Mercedes und Maserati erstrahlen dank der glanzvollen Akzente des 100 prozentigen Baumwollpapiers im idealen Licht.

Salon de la Photo – 2018

Die Messe ‚Salon de la Photo‘ findet in der Zeit vom 8. bis 12. November 2018 auf dem Pariser Messegelände Porte de Versailles statt. Rund 200 Aussteller aus der Fotobranche sind in Paris vertreten. Weiterführende Informationen und Daten zur Messe gibt es auf der Website: www.lesalondelaphoto.com

Exklusive Edition bei Kunsthaus ARTES

Kunsthaus Artes Farbkreis Dreiundzwanzig Eva Gieselberg

Exklusive Edition bei Kunsthaus Artes Hannover

Frisch und exklusiv erhältlich bei Kunsthaus Artes Hannover ist die limitierte #CANDYCARS Arbeit ‚DREIUNDZWANZIG‘. Das Motiv aus der Serie ‚Black Edition‘ dominiert mit herbstlichen Tönen auf funkelndem Schwarz. Ein farbintensiver Kreisverkehr, in dessen Fokus die italienische Sportwagenikone Lamborghini Miura steht.

Gedruckt auf Hahnemühle Photo Rag Metallic

Die Fotoarbeit wurde bereits auf der diesjährigen Photokina Messe in Köln am Stand des Papierherstellers Hahnemühle ausgestellt. Das Motiv ist in einer limitierten 20er Edition exklusiv über die Versandgalerie Kunsthaus Artes erhältlich. Gedruckt auf dem neuen Photo Rag Metallic Papier von Hahnemühle glänzen die Autokarosserien metallisch um die Wette.

[Dreiundzwanzig, Fotografie, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag Metallic, Edition 20 Stück, Papierformat 60×60 cm, gerahmt 70x70cm, 980 Euro]

Solo Ausstellung bei LEO LAB Photographie

Ausstellung LEO LAB Candycars Eva Gieselberg

#CANDYCARS bei LEO LAB

Am Samstag, 6. Oktober 2018, startet in den Räumen von LEO LAB Photographie in Hamburg eine Einzelausstellung mit meinen #CANDYCARS Fotografien. Seit mittlerweile zwei Jahren arbeiten das Hamburger Fachlabor und ich vertrauensvoll zusammen – höchste Zeit, um das gemeinschaftliche Werk in der Produktionsstätte auszustellen.

Eröffnung am 6. Oktober 2018

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 6. Oktober in der Zeit von 11 bis 15 Uhr statt. Die Foto-Arbeiten können danach zu den üblichen Öffnungszeiten von LEO LAB Photographie (Mo – Fr, 9 bis 19 Uhr / Sa, 10 bis 14 Uhr) bis Ende November besichtigt werden.

Weitere Infos unter www.leolab.de.